![]() Ein früherer Besitzer, Roger de Rabutin, war ein etwas lästerlicher Schriftsteller zur Zeit Ludwigs XIV., der ein Jahr in der Bastille absitzen mußte und danach auf Bussy verbannt wurde. Vom Hofe verbannt, tapezierte er die Wände der Hauptzimmer mit Poträts von Persönlichkeiten seiner Zeit. |
![]() Als ehemalige Festung ist das Château noch von einem Burggraben umgeben, wie das Bild auf der rechten, eine Spiegelung im Wasser, zeigt. Wenig empfehlenswert scheint die Auberge gegenüber dem Eingang zum Château. Unsere belegten Baguettes gaben zwar keinen Anlaß zur Klage. Neben uns hatten sich aber zwei Französinnen zum Mittagsmenu entschlossen, ihre Kommentare über das Essen bis hin zum Kaffee unterhielten uns eine ganze Weile ausgezeichnet. Etwas konnten wir dann noch aus eigener Ansicht leicht bemängeln: Wir hatten draußen gesessen, bevor wir dann das Schloß besichtigten. Als wir nach gut einer Stunde wieder vorbeikamen, stand der Käse der beiden unzufriedenen Damen, die längst gegangen waren, tatsächlich immer noch in der prallen Sonne. |